
Notdienst-Informationen
Wichtige Informationen zum Notdienst
Die neue 0900-Notdienst-Rufnummer
Im Notdienst steigt die Anzahl der ungelegenen Beratungsanrufe stetig an - Anrufe für die während der Notfallbehandlungen einfach kaum Zeit bleibt.
Nach reiflicher Überlegung führen wir aus diesem Grund eine kostenpflichtige Notdienstrufnummer ein. Hierbei geht es in keiner Weise um einen kleinen Zusatzverdienst, sondern um im dringenden Notfall eine bessere Erreichbarkeit für Sie und Ihren Liebling gewährleisten zu können.
Wenn Sie abends und nachts außerhalb unserer Sprechstundenzeiten anrufen, so wird Ihnen via Ansage unsere Notdienstnummer mitgeteilt, unter der Sie die diensthabende Tierärztin oder den Tierarzt erreichen können.
Diese kostenpflichtige Servicenummer* für Informationen, tierärztliche Beratungen und hauptsächlich für Notfälle außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten lautet:
0900-1-481 800*
* 2,99 €/min aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetz ggf. abweichend, Sekundentaktung
Bitte haben Sie auch im Notfall immer etwas Geduld - die diensthabende Tierärztin bzw. der Tierarzt hört Ihren Notruf und wird, sobald es möglich ist, den Anruf entgegennehmen.
Bitte beachten Sie auch, dass wir außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten gemäß der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) verpflichtet sind, zum Notdiensttarif den zwei- bis vierfachen Satz zuzüglich der Notdienstgebühr i.H.v. 59,50 EUR abzurechnen.
Notdienstregelungen der Tierklinik
- Behandlungen im Notdienst erfolgen ausschließlich gegen Sofortzahlung (Zahlungsarten: EC-Karte oder Bar).
- Verweigert ein(e) Tierhalter*in im Notdienstfall die Angabe der persönlichen Daten zur Rechnungsstellung, so kann nach Auslegung der aktuellen Rechtslage die Notdienstbehandlung verweigert werden, sofern die absehbaren Behandlungskosten über 250 EUR liegen würden. Die etwaigen Folgen einer Nichtbehandlung sind zu beachten!
- Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Rechnungs- und Terminanfragen während unserer Notdienstzeiten nicht bearbeiten.
- Die notdiensthabende Tierärztin bzw. der Tierarzt steht Ihnen beratend zur Seite und entscheidet je nach Fall, ob eine Behandlung im Notdienst dringlich erscheint. Ein Anspruch auf Behandlung besteht aus diesem Grund nicht. Übersteigt der Beratungsumfang das gewöhnliche Maß, so berechnen wir nach der Gebührenordnung für Tierärzte eine Beratung gemäß GOT §10 „…im Einzelfall ohne Untersuchung - schriftlich oder fernmündlich“.
- Über eine Triage - damit ist die Behandlungsreihenfolge im Notdienst gemeint - entscheidet auch hier ausnahmslos das Klinikpersonal und nicht das zeitliche Eintreffen der Patientenbesitzer*innen. So kann es vorkommen, dass Sie schon länger warten und zwischenzeitlich akuter erkrankte Tiere eintreffen und bevorzugt behandelt werden. Im Notdienst ist dies keine Seltenheit - bleiben Sie bitte geduldig, auch wenn Sie die Situation nicht sofort verstehen!
Was tun, wenn 0900er-Sonderrufnummern gesperrt sind?
Leider kann es vorkommen, dass 0900er-Sonderrufnummern oder auch andere Servicerufnummern bei Ihrem Telefonanbieter für Sie gesperrt sind.
Damit im Notfall zu Notdienstzeiten keine wertvolle Zeit verstreicht, geben wir Ihnen hier ein paar wertvolle Tipps wie Sie eine 0900er-Sperre je nach Anbieter (de)aktivieren können.
a) Telekom-Verbindungen
Bei einem IP-basierten Telekom-Anschluss (Festnetzanschluss) gehen Sie folgendermaßen vor:
- Im Kundencenter wählen Sie im Menü Anschluss & Tarif > Telefonie-Einstellungen > IP-basierte Telefonie aus und nehmen dort die gewünschten (Ent)sperrungen vor.
>>Hier geht’s zum Kundencenter.<<
- Alternativ hilft ein Anruf bei der Telekom-Hotline weiter:
- aus dem Festnetz: 0800 330 1000
- vom Handy: 0800 330 2202
b) Vodafone-Verbindungen
Auch bei Vodafone können Sonderrufnummern wie 0900er- oder 0180er-Vorwahlen blockiert sein.
Unter „Mein Vodafone“ kann man online, nachdem man sich mit seinem Benutzernamen und Passwort eingeloggt hat, die Rufnummersperren selbst (de)aktivieren.
>>Hier geht’s zu Mein Vodafone.<<
Alternativ kann unter folgenden kostenlosen Servicerufnummern die Vodafone-Kundenbetreuung kontaktiert werden:
- CallYa-Kunden: 0172 229 0229
- Mobilfunk- und DSL-Kunden: 0800 172 12 12
Eine Drittanbietersperre ist nur für den Mobilfunk aber nicht für den Festnetzanschluss möglich.
c) 1&1-Verbindungen
Für einen Mobilfunkanschluss können Sperrungen über die kostenlose 1&1-Control-Center-App und über die Webseite im persönlichen Kundenbereich verwaltet werden.
>>Hier geht’s zur 1&1 Control-Center App
In der 1&1 Control-Center-App navigiert man zum Menüpunkt Verträge und wählt dann den entsprechenden Handy-Vertrag aus. Unter dem Menüpunkt SIM-Karten Einstellungen wählt man Sonderrufnummern aus. Hier lassen sich via Schieberegler die einzelnen Sonderrufnummern ein- und ausschalten.
Natürlich gibt es noch viele weitere Anbieter, die vergleichbare Dienstleistungen bereitstellen. Schauen Sie am Besten auf die entsprechende Homepage, in die FAQ oder in die AGB Ihres jeweiligen Anbieters. Dort werden Sie mit Sicherheit fündig.